Was ist Mediation?

Mediation ist ein Verfahren zur gemeinsamen Beilegung von Konflikten. Dabei sollen die streitenden Parteien durch die Vermittlung eines neutralen Dritten darin unterstützt werden, Problemlösungen zu entwickeln, die von allen Beteiligten akzeptiert werden. Der Mediator leitet dabei das Verfahren und unterstützt die Parteien, gemeinsam eine tragfähige Lösung zu finden.
Oft ist ein Konflikt im Rahmen einer Mediation innerhalb von ein paar Stunden oder ein paar Tagen beendet, während Gerichtsverfahren sich über mehrere Jahre hinziehen können.

Wie genau geht das?

Phase 1

Ich informiere die Parteien über das Verfahren, sowie meine Rolle und Haltung als Mediator.

Phase 2

Die Parteien stellen ihre Streitpunkte und Anliegen im Zusammenhang dar, sodass die Themen und Konfliktfelder gesammelt und für die weitere Bearbeitung strukturiert werden können.

Phase 3

Ich gebe den Konfliktparteien die Möglichkeit, ihre Sicht des Konflikts zu jedem Themenpunkt umfassend darzustellen. Informationen, Daten und Wahrnehmungen werden ausgetauscht. Danach gehen wir vertieft auf die unterschiedlichen und gemeinsamen Wünsche, Bedürfnisse und Interessen der Parteien ein, damit der Konflikt umfassend erhellt werden kann.

Phase 4

Wir werden kreativ, entwickeln Ideen und Lösungsoptionen („Brainstorming“). In der gleichen Runde bewerten wir im Anschluss daran die gesammelten und aufgezeichneten Optionen. Mit Erstaunen werden wir feststellen, dass auf diesem Weg ein Konsens gefunden wird. Mit der gefundenen Entscheidung über die Konfliktlösung kann ich eine verbindliche Abschlussvereinbarung vorbereiten, in der die Win-Win Ergebnisse konkretisiert und formuliert werden.

Phase 5

Die Konfliktparteien regeln – auf Basis des Entwurfs der Abschlussvereinbarung – die Lösung ihres Konflikts. Falls gewünscht, kann an dieser Stelle auch noch Rechtsrat von den Parteien eingeholt werden oder eine notarielle Beurkundung der Vereinbarung beauftragt werden.

Sie benötigen Hilfe oder haben Fragen?

“Wenn Du negativ denkst, kannst Du nichts positives erwarten”
Patrice Jeancourt